Soziales und gesellschaftliches Engagement bei Wienerberger
Wir wirtschaften verantwortungsvoll und unterstützen Initiativen weltweit: Lesen Sie mehr zum Einsatz von Wienerberger für Soziales und Gesellschaft.

Christine Vieira Paschoalique
Head of Corporate Sustainability
+43 1 60 192 10 180 E-Mail senden Kontakt über LinkedIn
Als erfolgreiches internationales Unternehmen trägt Wienerberger eine große Verantwortung. Unser Handeln unterliegt klaren ethischen Grundsätzen und folgt festen Compliance-Richtlinien. Wir engagieren uns in zahlreichen sozialen Projekten und Initiativen. Mit Spenden unterstützen wir benachteiligte Menschen – insbesondere in jenen Regionen, in denen wir tätig sind.
Grundsätze für soziales und gesellschaftliches Engagement
Wir nehmen unsere Rolle als verantwortungsbewusstes Mitglied der Gesellschaft sehr ernst. Für uns heißt Verantwortung, ethisch zu handeln, ehrlich zu kommunizieren, wirtschaftliche Rahmenbedingungen transparent mitzugestalten und als wertvolles Mitglied der Gesellschaft zu agieren. Die Wirtschaft sehen wir als integrierten Teil der Gesellschaft – mit der Aufgabe, dem Menschen zu dienen und Nutzen zu stiften.
Durch die Unterzeichnung des UN Global Compact im Jahr 2003 haben wir uns zur Umsetzung der zehn Prinzipien zu Menschenrechten, Arbeitsstandards, Umweltschutz und zur Korruptionsbekämpfung bekannt. Bereits zwei Jahre zuvor verabschiedeten der Vorstand der Wienerberger AG sowie der Vorsitzende des Europäischen Forums die Wienerberger Social Charta. Sie bestätigt die Einhaltung der Übereinkommen und Empfehlungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO – International Labour Organization).
Wesentliche Themen

In unserer Wesentlichkeitsanalyse wurde der Aspekt Unternehmensethik und Compliance als besonders wesentlich für soziales und gesellschaftliches Engagement bewertet und als Handlungsfeld identifiziert.
Unternehmensethik und Compliance
Als international agierendes, börsennotiertes Unternehmen bekennen wir uns zu strengen Grundsätzen guter Unternehmensführung und Transparenz sowie zur ständigen Weiterentwicklung eines effizienten Systems der Unternehmenskontrolle. Compliance umfasst alle Instrumente und Maßnahmen, die das rechtskonforme Verhalten des Unternehmens und unserer Beschäftigten sicherstellen. Dazu zählt die Einhaltung aller national und international gültigen Rechtsvorschriften.
Ziele und Maßnahmen
Ausschluss von Korruption
Wienerberger bekennt sich zum freien und fairen Wettbewerb. Das schließt die strikte Absage an Korruption ein. Unser Ziel sind null Korruptionsfälle – wir erwarten auch von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein entsprechendes Verhalten. Das Bekenntnis zur Einhaltung aller gültigen nationalen und internationalen Rechtsnormen ist ein wesentlicher Grundsatz von Wienerberger.
Wienerberger Compliance-Richtlinie
Unsere Compliance-Richtlinie beruht auf den Bestimmungen des österreichischen und des europäischen Börsenrechts. Sie soll Insiderhandel sowie eine unrechtmäßige Offenlegung von Insiderinformationen verhindern. Zur Überwachung der Einhaltung wurde ein Compliance Officer samt Stellvertreter installiert. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Schulungen zur Emittenten-Compliance für das Top-Management der Wienerberger AG sowie der Geschäftsbereiche.
Soziales Engagement und Spenden
Am besten können wir mit unseren Kernkompetenzen helfen – dem Anbieten von Baustoff- und Infrastrukturlösungen sowie der Weitergabe von Know-how zu nachhaltigem Bauen. Im Jahr 2017 haben wir die Wienerberger Spendenrichtlinie überarbeitet und das soziale Engagement sowie lokale Kooperationen noch stärker differenziert.
Wir unterstützen laufend soziale Projekte und Einrichtungen. Insbesondere in jenen Ländern, in denen wir tätig sind, helfen wir bedürftigen Menschen mit unseren Produkten. Ein Beispiel ist die 2012 gestartete Kooperation mit der internationalen Non-Profit-Organisation Habitat for Humanity. Im Jahr 2019 konnten wir im Rahmen unserer Partnerschaft weiteren 948 sozial benachteiligten Menschen, davon knapp 90 Familien helfen. Big Build ist eine jährliche Bau- und Freiwilligenveranstaltung, bei welcher sich Hunderte von Freiwilligen zusammenschließen, um Häuser für Familien in Not zu bauen. Im Oktober 2019 hat Habitat for Humanity Rumänien in Vaideeni zusammen mit Partnerfamilien und mehr als 240 Freiwilligen in fünf Tagen zehn Häuser für Familien errichtet. Wienerberger Rumänien hat die notwendigen Baustoffe und Know-how dafür zur Verfügung gestellt. Zudem haben unsere Mitarbeiter persönlich beim Bau der Häuser mitgewirkt. Außerdem wurden auch 2019 gemeinsame Veranstaltungen mit Habitat for Humanity – die sogenannten „Housing Forums“ – durchgeführt. Dabei wurden Stakeholder aus Politik und Verwaltung verstärkt für die Bedeutung des sozialen Wohnbaus sensibilisiert.
Ziel bezüglich Business Ethics & Compliance | Deadline | 2017 | 2018 | 2019 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gruppenebene: Null Korruptionsvorfälle | Jedes Jahr | 0 | 0 | 0 |