
So leben wir ESG bei wienerberger
Emissionen senken, Produkte recyceln, Menschen helfen: wienerberger verfolgt ambitionierte Ziele für Umwelt, Soziales und Corporate Governance.
So leben wir ESG bei wienerberger
Emissionen senken, Produkte recyceln, Menschen helfen: wienerberger verfolgt ambitionierte Ziele für Umwelt, Soziales und Corporate Governance.
Wie schaffen wir leistbaren und klimafreundlichen Wohnraum? Wie können wir Kunststoffrohre optimal recyceln? Und wie lassen sich stillgelegte Tongruben zu einem Gewinn für die Natur machen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns bei wienerberger. Wir halten uns an internationale Standards und investieren in ESG (Environment Social Governance).
Unser Einsatz für die Umwelt basiert auf drei Säulen – Biodiversität, Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung. Bis 2023 werden wir an allen Standorten Biodiversitätsprogramme einführen und sämtliche neuen Produkte und Lösungen vollständig recyclebar oder wiederverwertbar machen. Zudem werden wir die CO2-Emissionen weiter senken – um 15 % gegenüber 2020.
Soziales
Wir bekennen uns zu den Grundsätzen guter Unternehmensführung und Transparenz und stiften gesellschaftlichen Nutzen. Dazu unterstützen wir soziale Projekte und Einrichtungen und kooperieren mit lokalen Partnern. Ein Beispiel ist die Partnerschaft mit Habitat for Humanity – diese schafft jährlich nachhaltigen Wohnraum für rund 1.000 sozial benachteiligte Menschen.
Nachhaltigkeit ist zentraler Bestandteil der Strategie von wienerberger: Wir bauen Infrastruktur und Gebäude für Generationen. Wir gehen sorgsam mit der Umwelt um und schonen natürliche Ressourcen. Wir fördern Sozialprojekte für benachteiligte Menschen. So übernehmen wir Verantwortung und halten uns aktiv an die ESG-Standards.