Brick Award – Innovative Architektur aus Ton
Die besten Architekten aus aller Welt präsentieren jedes zweite Jahr ihre herausragenden Projekte beim international renommierten Brick Award.


Dieser internationale Wettbewerb wurde 2004 von Wienerberger ins Leben gerufen, um Ziegel als Baumaterial auf die Bühne zu bringen. Seitdem wird jedes zweite Jahr moderne Ziegelarchitektur mit innovativer Verwendung von keramischen Baustoffen mit dem Brick Award ausgezeichnet. Durch und rund um den Brick Award entstand eine Plattform für außergewöhnliche internationale Ziegelarchitektur in ihrer gesamten Bandbreite.
Fachjury international anerkannter Architekten
Der Brick Award ist, obwohl von Wienerberger initiiert und organisiert, ein unabhängiger Preis für außergewöhnliche, inspirierende und moderne Architektur mit und aus Ziegel. Die Verwendung von Wienerberger Baustoffen ist dabei nicht ausschlaggebend, sondern die ästhetischen und funktionalen Aspekte, die von einer unabhängigen, international anerkannten Fachjury bewertet werden.
Bereits jetzt Projekte für den Brick Award 2022 einreichen
Die Einreichperiode für den Brick Award 2022 hat bereits begonnen. Bis zum 8. April 2021 können Architektur-Projekte online auf www.brickaward.com eingereicht werden. Die Einreichung ist kostenlos. Um am Wettbewerb teilzunehmen wird eine kurze, informative Beschreibung des Projektes benötigt, sowie Pläne und Bilder des Gebäudes. Wichtig ist die Zustimmung zu einer späteren, möglichen Veröffentlichung, da die 50 für den Award nominierten Projekte im Brick Book veröffentlicht werden.
Bewertung mit Fokus auf Kreativität, Form und Ästhetik
Welche Kriterien muss ein Projekt für den Brick Award erfüllen? Entscheidend ist in erster Linie ein Design- und Architekturkonzept, das Ziegel auf innovative Weise integriert. Dabei spielen die Kreativität des Projekts, Form und Ästhetik sowie der Nutzungskontext eine große Rolle. Die Jury beurteilt auch die Relevanz des Gebäudes in Bezug auf den Bauzweck und -art. Kulturelle Aspekte, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit fließen ebenfalls in die Bewertung mit ein.
Von Einfamilienhaus bis Infrastruktur – Die 5 Kategorien des Brick Award
- Feeling at home: Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und kleine Wohnprojekte von hoher architektonischer Qualität, die komfortable, gesunde & nachhaltige Lebensräume bieten
- Living together: Mehrfamilienhäuser: innovative Wohnlösungen, die die Trends & Herausforderungen der Urbanisierung wie Raumknappheit, soziale Herausforderungen und neue Wohnkonzepte berücksichtigen
- Working together: komfortable, ästhetische und funktionale Gewerbebauten, Büros und Industriebauten
- Sharing public spaces: komfortable, ästhetische und funktionale öffentliche Gebäude für Bildung, Kultur & Gesundheit, öffentliche Plätze und Infrastrukturprojekte
- Building outside the box: innovative Konzepte und Verwendungsmöglichkeiten von Ziegeln, Einsatz neuer Bautechnologien, spezielle Ziegelwerke, maßgeschneiderte Ziegel & neue Ornamente
Preisgeld und Publikation im Brick Book
Die Gewinner des Brick Awards werden im Rahmen der Award Ceremony präsentiert und gemeinsam mit den 50 nominierten Projekten im Brick Book veröffentlicht. Auf die Gewinner wartet ein attraktives Preisgeld. Der Hauptpreis ist mit 7.000 Euro dotiert und die Kategorie-Sieger werden mit jeweils 5.000 Euro belohnt.