Skip to content
Über uns

Compliance bei Wienerberger

Wienerberger ist sich als weltweit tätiges Unternehmen seiner Verantwortung bewusst und legt einen hohen Wert auf die Einhaltung genauer Corporate Social Responsibility (CSR)-Vorgaben.

Ziegelgebäude mit runden Fenstern, blauer Himmel © Wienerberger AG

Unser Verhalten

Kompetenz, Leidenschaft, Integrität und Respekt, Kundenorientierung, Unternehmergeist, Qualität und Verantwortung: Diese Werte bilden die Basis unserer unternehmerischen Tätigkeit und unserer täglichen Zusammenarbeit. Als fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur finden sie Ausdruck in einer Reihe von Regeln, Vorschriften und Richtlinien der Wienerberger Gruppe, deren Aussage absolut klar ist: Jegliche Form von illegalem und unethischem Verhalten sowie Verstöße gegen Compliance-Vorgaben werden nicht geduldet!

In der World of Wienerberger gilt für uns alle – Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Partner – das ehrgeizige Ziel, den höchsten Standards an Integrität, Unternehmensethik und Nachhaltigkeit zu entsprechen und damit korrektes Verhalten innerhalb der gesamten Gruppe sicherzustellen.

Datenschutz und Cybersicherheit

Der Schutz von Daten und Informationssystemen war Wienerberger schon immer ein wichtiges Anliegen, das wir bei allen unseren Geschäftsbeziehungen stets berücksichtigen. Dementsprechend behandeln wir personenbezogene Daten vertraulich und im Einklang mit den Datenschutzvorschriften. Weiters investieren wir laufend in Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz unserer Informationssysteme und der darin befindlichen Daten bestmöglich zu gewährleisten.

Ein eigenes, für die Informations- und Datensicherheit zuständiges Team beschäftigt sich in der Wienerberger-Gruppe mit der Einführung, dem Betrieb und der laufenden Verbesserung von Informationssicherheitsmaßnahmen. Dazu zählt neben dem IT-Risikomanagement die Koordination von Schulungs- und Trainingsmaßnahmen für alle Mitarbeiter, Simulationen von Phishing- und Cyberattacken, das Management und die Überwachung von technischen Schutzmaßnahmen sowie die laufende Überwachung und Verbesserung des Sicherheits-Reifegrades unserer Standorte. Das Team im Wienerberger Headquarters wird dabei von regionalen IT-Sicherheitskoordinatoren und Ansprechpartnern für Cybersicherheit aller lokalen Landesorganisationen unterstützt. Die hohe Qualität wird durch die konsequente Analyse sicherheitsrelevanter Kennzahlen garantiert. Um allfällige Bedrohungen ehestmöglich zu erkennen und darauf zu reagieren, arbeitet die Wienerberger Gruppe zusätzlich mit renommierten Partnern zusammen, die im Bedarfsfall rund um die Uhr zur Verfügung stehen.

Schutz persönlicher Daten

Wir behandeln persönliche Daten jeglicher Art – von Mitarbeitern, Kunden oder Geschäftspartnern – vertraulich und in Einklang mit den Datenschutzvorschriften. Die Verletzung von Datenschutzbestimmungen kann Disziplinarmaßnahmen nach sich ziehen. Zur Wahrung der hohen Datenschutzqualität ist bei Wienerberger und in den Landesorganisationen ein internationales Team von Datenschutzkoordinatoren tätig. 

Gemeinsam mit externen Spezialisten haben wir einen Qualitätsstandard für Datenschutz erarbeitet und diesen gruppenweit erfolgreich umgesetzt. Regelmäßige interne Kontrollen dienen der Überprüfung und Optimierung unserer Standards. Diese Kontrollen umfassen alle Geschäftsbereiche, Landesorganisationen und Partnerunternehmen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten.

Christoph Schacher

Head of Information Security

Cybersicherheit

Zwischenfälle im Bereich der Cybersicherheit können disruptiv wirken und Schaden für Mitarbeiter, Kunden oder das Unternehmen verursachen. Um Cyberrisiken in Grenzen zu halten, speichern wir regelmäßig Backup-Daten, sichern Geräte und Netzwerke, verschlüsseln wichtige Informationen und verlangen, dass Passwörter in regelmäßigen Abständen geändert werden. Die Mitarbeiter sind für die Einhaltung dieser Maßnahmen verantwortlich und müssen sich vor Risiken aus verschiedensten Quellen schützen, z.B. durch Verwendung starker Passwörter, durch Aktualisierung von Programmen und Systemen, und indem sie nicht versuchen, Zugriffskontrollen zu umgehen. Um Datenintegrität, Systemverfügbarkeit, Vertraulichkeit und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten, müssen alle Mitarbeiter über die Regeln für die Verwendung von IT-Systemen und anderen physischen Vermögenswerten informiert sein. Dies wird durch Präsenztraining, E-Learning, Informationsvideos und Simulationen ermöglicht.

Whistleblowing: Wenn etwas nicht stimmt

Es liegt in unserer Verantwortung, eine Kultur zu fördern, die unsere Grundsätze widerspiegelt. Dazu gehört die Verpflichtung aller, die bei Wienerberger für Compliance zuständig sind, für die Umsetzung und Einhaltung von Richtlinien und Prozessen zu sorgen. Interne und externe Audits werden durchgeführt, um die Wirksamkeit sämtlicher Regeln und Vorschriften zu überprüfen und gegebenenfalls weitere Verbesserungen einzuleiten.

Wenn Sie den begründeten Verdacht haben, dass unsere Verhaltensstandards verletzt oder missachtet werden, zögern Sie nicht, dies aufzuzeigen! Wienerberger ermutigt alle Mitarbeiter, Lieferanten und Partner, potentielles Fehlverhalten oder Verstöße gegen unseren Verhaltenskodex zu melden!

SeeHearSpeakUp

SeeHearSpeakUp ist ein externer, unabhängiger Whistleblowing-Service, der eingerichtet wurde, um es Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Partnern zu ermöglichen, ihre Anliegen vertraulich und anonym zum Ausdruck zu bringen. Mit Hilfe des SeeHearSpeakUp-Service können wir aufgezeigte illegale, unethische oder unangemessene Verhaltensweisen prüfen und eingehende Beschwerden vom Whistleblowing-Ausschuss der Wienerberger untersuchen lassen.

Whistleblowing-Kanäle: So funktioniert's!

Sie haben in Ihrem Arbeitsumfeld illegales, unethisches oder unangemessenes Verhalten beobachtet? Bitte melden Sie die Angelegenheit auf vertraulicher Basis über einen der folgenden Kanäle:

Telefonisch unter
00800 9687 4357

Per E-Mail an 
report@seehearspeakup.co.uk

Oder online über 
seehearspeakup.co.uk/wienerberger

Weiterführende Informationen