Zwei Tage vor Silvester, am 29. Dezember des vergangenen Jahres, erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,4 die kroatische Region Petrinja und Sisak. Bereits am Tag zuvor bebte die Erde mit einer Stärke von 5,2 nach Richterskala. Ein Erdbeben dieses Ausmaßes gab es seit 1905 nicht mehr.
33.000 Wohnhäuser zerstört – Viele Menschen obdachlos
Erschütternd ist auch die soziale Situation, denn 7 Menschen haben bei diesem Beben ihr Leben verloren und mehr als 33.000 Wohnhäuser wurden schwer beschädigt. 2.730 Wohnhäuser wurden komplett zerstört. Die Familien wurden in Containern und Wohnwagen untergebracht, die von verschiedenen Ländern gespendet wurden.
Wenn man Menschen sieht, die in wenigen Minuten ihr Zuhause verloren haben, für das sie ihr ganzes Leben lang gearbeitet haben, dann weiß man, dass man diesen Menschen helfen muss.
Wienerberger unterstützt mit Produktspenden den Wiederaufbau
Wienerberger ist in dieser Region mit vier Organisationen vertreten, die sofort aktiv wurden, um den Betroffenen mit Baustoffen und Infrastrukturlösungen zu helfen. So wurden bisher ca. 150 Tonnen an Porotherm Ziegeln, Tondach Dachziegeln und 8.500 Pipelife Rohren plus 800 Stück Formteile und Verbindungen gespendet. In Zusammenarbeit mit der lokalen Stadtverwaltung werden diese Produkte bei der Akut-Versorgung, sowie beim Wiederaufbau zerstörter Häuser eingesetzt. Mehr dazu hier: Presseaussendung – Wienerberger-Hilfe für Erdbebenopfer in Kroatien
Es ist für uns selbstverständlich so rasch wie möglich mit Baumaterial aus unserem Haus zu helfen – das ist das Mindeste, was wir als Hersteller tun können. Unser oberstes Ziel ist es, die Lebensqualität von Menschen laufend zu verbessern. Dazu gehört auch, dass Menschen in Erdbebenrisikogebieten sicher wohnen und arbeiten können. Wir werden auch in Kroatien mit unseren hochinnovativen und sichersten Lösungen einen wichtigen Beitrag beim Wiederaufbau leisten.

Humanitäre Hilfsaktion organisiert von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Landesorganisationen Wienerberger Kroatien, Wienerberger Slowenien, Semmelrock Kroatien, Pipelife Kroatien und Pipelife Slowenien wollten aktiv werden und helfen. So wurde eine gemeinsame humanitäre Hilfsaktion ins Leben gerufen.
Nach dem Erdbeben war klar, dass die betroffenen Menschen noch lange Zeit Hilfe benötigen würden und man hat das Bedürfnis, den Menschen in jeder Form zu helfen. Helfen nährt die Seele und ich bin froh, dass wir jemanden zum Lächeln gebracht haben, wenn auch nur für einen Moment.
In solchen Situationen müssen wir solidarisch sein und unseren Mitbürgern in dieser schwierigen Situation helfen. Spenden zu schicken ist das Mindeste, was wir tun können.
Spendenaktion: Lebensmittel und Hygieneartikel am dringendsten gebraucht
In jeder Landesorganisation organisierten Koordinationsteams die Spendenaktion und sammelten das, was die Betroffenen derzeit am dringendsten benötigen: Lebensmittel und Hygieneartikel. Sehr viele Kolleginnen und Kollegen aus allen Organisationen beteiligten sich in kürzester Zeit und so konnte bereits Ende Jänner die dringend benötigten Güter des täglichen Bedarfs übergeben werden.
Uns wurde die Möglichkeit gegeben, auf eine sehr einfache Weise zu helfen. Da war ich sofort dabei.

Erst wenn es hart auf hart kommt, siehst du, wer dein wahrer Freund ist. Ich helfe gerne!
Rotes Kreuz Petrinja koordiniert die Verteilung an die Betroffenen
Am Samstag, 30. Jänner fuhren die Teams von ihrer jeweiligen Landesorganisation nach Petrinja, zum Lager vom Roten Kreuz. Dort werden die Waren sortiert, in Pakete verpackt und tagtäglich an die Betroffenen verteilt.
Diese Aktion ist ein tolles Beispiel für die großartige Business Unit- und länderübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Wienerberger Gruppe. Im Namen des Vorstands der Wienerberger AG ein großes Dankeschön für den außerordentlichen Einsatz der Kolleginnen und Kollegen.