Skip to content
Zigeldach mit Photovoltaik © Elodie Dugué

Terreal: Größte Akquisition der wienerberger Geschichte

Mit der Übernahme von Terreal (FR, ES, IT, USA) und auch Creaton (DE) baut wienerberger seine führende europäische Position für Steildachlösungen weiter aus.

15.05.2024 7 min

Es wächst zusammen, was zusammengehört: Auf der einen Seite wienerberger. Ein Unternehmen, das sich in über 200 Jahren als führender Anbieter von innovativen, nachhaltigen Baustoff- und Infrastrukturlösungen etabliert hat. Auf der anderen: Terreal. Ein Produzent von Dach- sowie Photovoltaiklösungen – mit 150 Jahren ebenso traditionsreich und ebenfalls auf Nachhaltigkeit fokussiert. Die Übernahme von Terreal in Frankreich, Italien, Spanien und den USA sowie von Creaton in Deutschland ist die größte Akquisition in der Geschichte von wienerberger.

761

wienerberger erwartet durch die Übernahme

0

Mio. €

an zusätzlichem Umsatz.

761

Von Terreal wurden

0

Standorte übernommenen.

761

wienerberger begrüßt rund

0

Mitarbeitende im Unternehmen.

Innovative Komplettlösungen für das Dach

Dächer gewinnen stetig an Bedeutung und bieten mit ihrer verfügbaren Fläche zahlreiche Potenziale – von Regenwassermanagement und Energiegewinnung durch Photovoltaikanlagen bis hin zur Förderung von Biodiversität. wienerberger vereint alle Lösungen dafür unter einem Dach und konnte seine integrierte Lösungskompetenz für die gesamte Gebäudehülle durch die Akquisition von Terreal weiter ausbauen.

Mit der gebündelten Expertise will das Unternehmen zu mehr leistbarem, lebenswerten Wohnraum beitragen sowie die Sanierung und Renovierung des Gebäudebestands in Europa vorantreiben. Dies ist ein wichtiger Schritt, auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050 und zur Umsetzung des European Green Deal. Denn veraltete, ungedämmte Dächer können etwa 30 Prozent des Wärmeverlusts bei Gebäuden ausmachen. Darüber hinaus tragen zusätzliche Lösungen für die Fassade und die Erzeugung von Solarstrom auf dem Dach zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden und zum Umstieg auf erneuerbare Energie bei.

„Die Akquisition von Terreal stärkt unsere Position in mehreren Ländern: Mit flächendeckenden Produktionen in Frankreich und Deutschland erschließen wir neue Regionen. Wir treten erstmals in den italienischen, spanischen und US-amerikanischen Dachmarkt ein.“

Christian Reingruber

Christian Reingruber

Chief Strategy Officer (CSO) Roof Solutions and Applications bei wienerberger

Regionale Marktführerschaft und neue Gebiete

„Die Akquisition von Terreal stärkt unsere Position in mehreren Ländern: Wir treten erstmals in den italienischen, spanischen und US-amerikanischen Dachmarkt ein. Mit Produktionsstandorten in Zentral- und Südostfrankreich sowie Mittel- und Norddeutschland erschließen wir nicht nur geografisch neue Regionen. Terreal ist auch führend im Bereich Photovoltaiksysteme, einem Segment, das an Bedeutung gewinnt und nachhaltig wachsen wird“, so Christian Reingruber, Chief Strategy Officer (CSO) Roof Solutions and Applications bei wienerberger. Er verantwortet die strategische Ausrichtung im Dachsegment mit dem Fokus auf die Weiterentwicklung von hochwertigen, innovativen und nachhaltigen Dachsystemen sowie -anwendungen. Mehr dazu lesen Sie hier: Nachhaltige Dachsysteme: „Vom Schutzdach zum Nutzdach“.

Die Dachlandschaft in den mediterranen Ländern ist von Tondachziegeln in natürlichen Terracottafarben geprägt. Die traditionsreichen Modelle von Terreal bereichern das Sortiment von wienerberger. Dasselbe gilt für die Bereiche Regenwassermanagement- und Solarlösungen sowie Dachzubehör – von Firstrollen bis zu Kamin- und Wandanschlüssen. In Deutschland ist Creaton eine etablierte Marke für Tondachziegel, zusätzlich ergänzen Betondachsteine das wienerberger Steildachsortiment.

„Wir sind ein international agierendes Unternehmen, aber stark regional verwurzelt. Das heißt: Wir bieten Komplettlösungen, die den lokalen Bedürfnissen und der Baukultur vor Ort entsprechen – und Kundennähe sowie kompetente Beratung durch unsere flächendeckenden Vertriebsteams gewährleisten“, erklärt Christian Reingruber. 

Terreal © Coq Le Francq

Ein schieferfarbenes Haus im Süden Frankreichs: Das mit Tondachziegeln umhüllte Gebäude sammelt Regenwasser zur Wiederverwendung.

Von etablierten langlebigen bis zu neuen innovativen Dachlösungen

Von effizientem Regenwassermanagement über Sanierung bis zu Begrünung und Stromerzeugung am Dach – all diese Entwicklungen eröffnen Wachstumspotenziale. „Die Dachlösungen von Terreal in Frankreich, Italien, Spanien und den USA sowie Creaton in Deutschland sind in ihren lokalen Märkten etabliert. Die übernommenen Standorte punkten mit hoher Qualität und ihre Erzeugnisse genießen das Vertrauen von lokalen Kundinnen und Kunden“, sagt Franz Kolnerberger, Head of International Product Management Roof bei wienerberger. Das ist auch der Grund, weshalb diese starken Marken erhalten bleiben.

„Die Dachlösungen von Terreal in Frankreich, Italien, Spanien und den USA und Creaton in Deutschland sind in ihren lokalen Märkten bestens etabliert. Die übernommenen Standorte punkten mit hoher Qualität und ihre Erzeugnisse genießen das Vertrauen bei lokalen und regionalen Kunden.“

Franz Kolnerberger

Head of International Product Management Roof bei wienerberger

Beispiel Frankreich: Research and Development

Hervorzuheben ist außerdem das Research and Development Center im Süden Frankreichs. Seit 1973 treibt Terreal dort die Forschung und Entwicklung in allen Phasen der Produktentwicklung voran. Dazu zählen etwa die Erprobung neuer Rohstoffe, Produkte und Verfahren, die Herstellung von Prototypen oder die Feinabstimmung für Produkteinführungen. 

Marktführerschaft in Europa

Das kombinierte Steildachgeschäft soll in Zukunft jährlich zirka 75 Millionen Quadratmeter Dachfläche umsetzen. Das entspricht rund zweimal der Dachlandschaft von Paris. Zudem werden wir die Services für unsere lokalen Kunden regional verstärken. Die zusätzlichen Standorte verringern auch die Transportwege zwischen Produktionsstätten und Baustelle – dies unterstützt die Erreichung der ambitionierten Nachhaltigkeitsziele von wienerberger.

Worauf Franz Kolnerberger besonders stolz ist? „In den letzten Monaten hatte ich die Gelegenheit, neue Kolleginnen und Kollegen in Frankreich, Deutschland und Italien kennenzulernen. Es ist motivierend, dass viele stolz darauf sind, ein Teil von wienerberger DEM führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle mit enormer Innovationskraft im Dachbereich zu sein.“ Die wienerberger Familie wächst um rund 3.000 Terreal und Creaton Mitarbeiter.

Mit ihrer Kombination aus Tradition und Moderne, der lokalen Kundennähe sowie den ambitionierten Nachhaltigkeitszielen ergänzen sich die gelebten Unternehmenskulturen ideal – weshalb sie unter dem neuen, gemeinsamen Dach bereits nachhaltig zusammenwachsen. 

Über Terreal

Terreal ist Experte für Dach-, Solar-, Wand- und Fassadenlösungen. Das internationale Unternehmen bietet namhafte Marken – wie Creaton in Deutschland – an. Im März 2024 übernahm wienerberger signifikante Teile von Terreal und damit 28 Produktionsstandorte sowie rund 3.000 Mitarbeitende. Die Unternehmen ergänzen sich besonders mit Know-how und einer breiten Produktpalette für Steildächer, Solarlösungen und Renovierung sowie Sanierung. 

Erfahren Sie mehr über wienerberger

Wiese, Bäume, grün, Mädchen, Wasser © Robert Staudinger

So leben wir ESG bei wienerberger

Emissionen senken, Produkte recyceln, Menschen helfen: wienerberger verfolgt ambitionierte Ziele für Umwelt, Soziales und Corporate Governance
Ziegeldach

Klimawandel: Dächer für Hitze und Sturm fit machen

Hitze, Stürme und Co.: Hausdächer müssen durch den Klimawandel immer extremerem Wetter standhalten. Wie das gelingt, zeigen Beispiele von Wienerberger.
Ziegeldach

Nistdachziegel für Vögel: Mehr Lebensraum in Städten

Neue Dächer als Lebensraum: Mit Nistdachziegeln für Vögel fördert Wienerberger Niederlande die Biodiversität auch in Städten.