
Das Wienerberger Nachhaltigkeitsprogramm 2023
Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität: Das sind die Umweltsäulen im Wienerberger Nachhaltigkeitsprogramm 2023.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ist Teil der Wienerberger Unternehmensstrategie. Das Wienerberger Nachhaltigkeitsprogramm 2023 umfasst messbare Ziele und Maßnahmen im Bereich ESG (Environmental, Social, Governance). Es berücksichtigt aktuelle ökologische, soziale und gesellschaftliche Anforderungen.
Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität
Das Wienerberger Nachhaltigkeitsprogramm 2023 basiert auf drei Umweltsäulen und setzt so den European Green Deal in die Tat um. Wir haben uns darin ambitionierte Ziele für Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft sowie Biodiversität gesteckt. Wir haben bereits seit vielen Jahren konsequent daran gearbeitet die Lebensqualität der Menschen und den Umweltschutz zu fördern. Mit zusätzlichem Einsatz und Know-how sowie weiteren Investitionen werden wir noch mehr bewirken.
Der Weg in die Zukunft: Fünf Kernthemen
Das Wienerberger Nachhaltigkeitsprogramm 2023 löst unsere Sustainability Roadmap 2020 ab. Wir haben dafür unsere Wertschöpfungsketten analysiert und fünf Kernthemen festgelegt:
Klima & Energie, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität & Umwelt, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Unternehmensethik & soziale Auswirkungen. Im Zuge unserer anschließenden Wesentlichkeitsanalyse haben wir unsere Stakeholder eingebunden.